Meine Projekte
Language Coaching Certification
November - Dezember 2024
Wie viele meiner Lernenden bereits wissen, interessiert mich das Thema Neurowissenschaft riesig. Deshalb war es mir ein großes Bedürfnis mich dementsprechend weiterzubilden. Ich bin fest davon überzeugt, dass mir der Kurs, um mich als Neurolanguage Coach® auszubilden, den ich seit dem 18.11.2024 belege, wertvolle neue Impulse und Ideen geben wird. Das motiviert mich derzeit sehr und ich freue mich schon jetzt darauf, diese neuen Kenntnisse in meinen Kursen anwenden zu dürfen.
Meine Reise nach Deutschland
Juli 2024
"Was habt ihr gelernt?", fragte ich am Anschluss an unsere Reise. "Dass Naja nicht ich bin.", sagte Nahia. Ich musste lachen. "Nein, aber im ernst. Ich glaube, es hat mir geholfen, besser zu verstehen. Aber Elisa, das Sprechen ist noch schwierig.", ergänzte sie. Auch Ana schloss sich an: "Ich glaube auch, dass ich das Hören verbessert habe. Immer beim Essen mit der Familie, im Zug und so weiter." - Schön, dachte ich. Genau, was ich mir vorgestellt hatte.
Eine solche Reise bietet die Gelegenheit, unserem Gehirn zu zeigen, dass die Sprache lebendig sein kann, dass man sie fühlen, rund um die Uhr hören und schmecken kann, wenn man das Land besucht. Mein Wunsch war es, den Mädchen diese Annäherung an das Deutsche zu schenken, damit sie eine Verbindung zur Sprache aufbauen, die sie in ihrer Schule in Sevilla nicht richtig bemerkten. Das freie Sprechen war selbstverständlich ein bisschen schwierig, selbst wenn wir im Unterricht viele Konversationsübungen machen, ist und bleibt eine junge Reisende etwas zurückhaltend in einem neuen Land, fremden Haus und anderer Kultur.
Natürlich muss man Grammatik, Wortschatz und Aussprache üben, es lernt sich nicht von selbst, wenn man ein hohes Niveau erreichen möchte. Allerdings ist es für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahre kaum greifbar. Dieses Lernen, was soll das eigentlich? Sie stellen sich die Frage: "Ja naja warum muss ich denn jetzt deutsch sprechen, ich will doch gar nicht nach Deutschland gehen, wenn ich fertig bin." Und schwupps, hat unser Gehirn die perfekte Ausrede, Gelerntes schnellstmöglich wieder zu vergessen. Dieses sieht das ziemlich ähnlich: "Wenn wir das nicht brauchen, dann können wir den Platz für Wichtigeres benutzen, weg damit."
DUO/ G
Meine Schülerinnen lernen begleitend zum Schulunterricht im DUO und G-Format Deutsch. Hierbei lege ich großen Wert darauf, dass sie sich zusätzlich zum Schulunterricht mit Gesprächssituationen auseinandersetzen, die ihr Interesse für die deutsche Sprache verstärken.
Es liegt mir am Herzen, das "Schuldeutsch" in die Praxis umzusetzen. Wir arbeiten mit authentischen Artikeln, Videos und Audios der deutschen Medien, um eine Verbindung zum echten Leben herzustellen.
Elterngespräche
Zusammen mit den Eltern entstand großes Vertrauen, welches dazu beitrug, einen solchen ersten Schritt in Richtung Reiseplanung anzugehen. Hierfür haben wir uns mehrfach per WhatsApp, Zoom und auch vor Ort in Cafés getroffen, um die Idee zu verwirklichen.
Dazu muss ich erklären, dass bereits vor dem Online-Unterricht eine Vertrauensbasis gegeben war. Vor der Corona-Pandemie lebte ich in Sevilla und begleitete neben dem Studium die zwei Mädchen als Nachhilfeschülerin bei ihnen zuhause.
Organisation
Um ein möglichst familiäres Lernumfeld zu schaffen, war es mir ein Anliegen, die Reise in meiner Heimatstadt Magdeburg zu organisieren. Dank meiner unterstützenden Familie konnte ich somit den Mädchen ein lehrreiches, authentisches und unvergessliches Lernerlebnis bieten.
Für den Aufenthalt entschied ich mich, auf traditionellen Unterricht zu verzichen. Stattdessen erstellte ich ein Arbeitsbuch, welches die verschiedenen Stationen der Reise beinhaltete. Hierfür organisierte ich ein paar Extra-Meetings mit den Mädchen, um ihre Interessen besser berücksichtigen zu können.
Auf geht's!
Sowohl der Wortschatz, die Redewendungen als auch kleine Rätsel und sprachliche To-Do-Listen begleiteten uns immer vor, während sowie im Anschluss an die Erlebnisse.
Die Vokabeln für die Auto- und Zugfahrt, am Flughafen, Ausfüge in der Stadt, Rezepte, Beschreibung des Hauses, und vieles mehr!
Die Eltern der Mädchen brachten uns zum Flughafen und holten uns nach einer nervenaufreibenden Verspätung wieder ab. Fix und fertig ging es nach einer Woche nachhause, mit zahlreichen neuen Kenntnissen.